
Unser Ziel ist es, den Menschen zu ermöglichen, sich den städtischen Raum wieder anzueignen, insbesondere, indem wir das Wohlbefinden und die Natur in den Mittelpunkt jedes Projekts stellen und neue Technologien optimal nutzen, um den Alltag aller Menschen zu verbessern.
Eine visionäre Mission
Lebensräume gestalten, die den Bedürfnissen von heute gerecht werden und auch für zukünftige Generationen noch von Bedeutung sind.
Entdecken Sie IKO Real EstateMit unseren 50 Mitarbeitern stützt sich jedes unserer Projekte auf vier Säulen:
-
1
Der Mensch als Messgröße mit Umsetzungen, bei denen der Mensch der Ausgangspunkt für Überlegungen zur Maximierung seines Wohlergehens ist.
-
2
Umweltbewusste Stadtplanung und Architektur, die ein neues Modell einer nachhaltigen Stadt entwerfen, in der sich das Leben in Harmonie mit der Umwelt entwickelt.
-
3
Technologien im Dienste der Lebensqualität. Die integrierten, ergonomischen und intuitiven Lösungen erleichtern den Alltag.
-
4
Gemeinsam etwas bewirken dank eines leidenschaftlichen, talentierten und multidisziplinären Teams.
IKO und das Projekt Rout Lëns
Der Standort Rout Lëns ist aufgrund seiner Lage und seiner Geschichte ein ideales Schmuckkästchen, um unsere Vision umzusetzen.
„Das Projekt Rout Lëns liegt mir besonders am Herzen, da es einen wichtigen Ort der Industriegeschichte von Esch-sur-Alzette in ein neues Stadtgebiet mit Vorbildcharakter verwandeln wird. Es geht darum, die Stadt des 21. Jahrhunderts auf Grundlage der Stadt des 19. Jahrhunderts zu schaffen. Ein Viertel, das seine Wurzeln in der Geschichte hat, gleichzeitig aber auch Lebensqualität für seine Bewohner und Nutzer verkörpert und den ökologischen und gesellschaftlichen Herausforderungen von morgen gerecht wird.“
Den „Menschen in den Mittelpunkt zu stellen“ ist unsere Priorität. Deshalb haben wir uns überlegt, wie der Mensch sich diesen Raum aneignen wird, um dort täglich zu leben. Wir haben eine anpassungsfähige Stadt entworfen, die mit den sich ändernden Lebensstilen Schritt halten kann.
Die Natur auf dieser Industriebrache wiederzubeleben und sie in das Herz eines brandneuen, nachhaltigen und innovativen Viertels zu integrieren, begeistert uns. Rout Lëns ist von Wald umgeben. Durch die Rückführung von Grün in das Zentrum der Anlage werden die Lebensqualität sowie ein gutes Wassermanagement gefördert.

Die Stärke des Projekts liegt auch in der Aufwertung eines einzigartigen industriellen Erbes. Sehr schnell entstand die Idee, eine Route der Industriekultur wie eine Lebenslinie anzulegen, die fünf wichtige Relikte vereint.
Die Planung eines neuen Viertels, das sich in eine so große Stadt wie Esch-sur-Alzette einfügt, kann nicht ohne eine mehrheitliche Zustimmung der Bürger erfolgen. Im Mittelpunkt unseres Vorgehens steht die Abstimmung über eine gemeinsame Gestaltung. Das neue Viertel wurde in Zusammenarbeit mit den Bürgern entworfen, die wir in Workshops zusammengebracht und in unseren Umfragen befragt haben.
Diese Bürgerbeteiligung wird zu jedem Zeitpunkt des Projekts fortgesetzt.
So können wir Rout Lëns gemeinsam in ein geselliges Viertel verwandeln, in dem es sich gut leben lässt!