Im Jahr 2050 werden schätzungsweise 65 000 Menschen in Esch leben (220 000, wenn man den gesamten Kanton mitzählt). Um dieser immer stärkeren Nachfrage gerecht zu werden, werden neue Infrastrukturen gebaut. Beispielsweise ist für 2026 ein neues Krankenhaus (CHEM) geplant.
Rout Lëns fügt sich mit 1428 Wohnungen perfekt in diese Dynamik ein!
It is ideally located
-
15minutes on foot from Esch train station
-
5minutes from Esch-Belval by train
-
25minutes from Luxembourg by train
-
22minutes from Luxembourg city by car
-
45minutes from Metz by car
-
16minutes on foot from the city hall

Ein angenehmes neues historisches Viertel, das sich perfekt für Spaziergänge eignet
Das neue Viertel von Esch-sur-Alzette knüpft Verbindungen zwischen der Vergangenheit und der Zukunft, zwischen der Stadt und der Natur. Die wirtschaftliche Aktivität, die es als „Bergbaubecken“ hatte, ist eine mächtige Inspirationsquelle für dieses neue Projekt.
Getragen von diesem einzigartigen industriellen Kulturerbe, stimmen Stadtplanung und Architektur überein, um Rout Lëns zu einem Modell der Zukunftsfähigkeit zu machen und ihm eine strahlende Zukunft zu entwerfen.
Rout Lëns liegt in der Verlängerung des Stadtzentrums von de Esch-sur-Alzette. Eines seiner Ziele ist es, die Verbindungen zu diesem zu stärken.
Die Route der Industriekultur, die das gesamte Projekt strukturiert, ist der emblematische Weg dieses neuen Herzstücks der luxemburgischen Landschaft. Sie ist vollständig autofrei und verbindet die Gebäude des industriellen Kulturerbes auf dem Gelände. Auf diese Weise bringt sie die Überreste der Vergangenheit zur Geltung, um sie den Bewohnern und Besuchern in Form von geselligen Räumen mit vielfältigen Funktionen anzubieten.
Das neue Viertel ist so konzipiert, dass es sich mit seiner unmittelbaren Umgebung verbindet, unabhängig davon, ob diese bebaut oder naturbelassen ist. Es sorgt für die Fortsetzung und Erweiterung des Bestehenden. Wege mit Bäumen schlängeln sich durch das Herz der Blöcke als Symbole für die tiefen Verflechtungen, die sie miteinander verbinden. Durch das Spiel mit Licht und Schatten bieten sie den Bewohnern geschützte Spazierwege und fördern die sanfte Mobilität.
Ein geselliges Viertel mit diversen Funktionen

Mit 131 628 m² (81 %) seiner bebaubaren Fläche, die dem Wohnbau gewidmet ist, erfüllt Rout Lëns die lokalen und nationalen Bedürfnisse. Das bedeutet jedoch nicht, dass die Stadt zu einer „Schlafstadt“ werden soll!
Daher sind,
- 13 778 m² für dieSchule, kommunale und und öffentliche Dienstleistungen vorgesehen.
- 9814 m² sind Geschäften und privaten Dienstleistungen gewidmet.
- 8006 m² werden für Büros und gemeinsam genutzte Arbeitsbereiche vorgesehen.
Es heißt, dass „„Rom nicht an einem Tag erbaut wurde“ – Rout Lëns auch nicht.
Das ehrgeizige Projekt wurde sequenziell durchdacht und geplant. Dadurch können einige Parzellen voll funktionsfähig und bewohnbar sein, ohne auf den für 2035 geplanten Abschluss der gesamten Bauarbeiten warten zu müssen. Die ersten Wohnungen sollen 2025 fertiggestellt werden.


Wie bei allen unseren Immobilienprojekten achten wir bei IKO darauf, den Menschen in den Mittelpunkt zu stellen!
Wir setzen innovative und nachhaltige Lösungen um, damit die Lebenswelten, die wir heute schaffen, auch für zukünftige Generationen angenehm und angemessen sind.
Von der Skizze bis zum letzten Stein bauen wir Rout Lëns in diesem Sinne für Sie!
Fragen zum Viertel
-
Natürlich ist dieses neue Viertel auch darauf ausgelegt, der steigenden Nachfrage nach Wohnraum gerecht zu werden. Der Fokus liegt auf der Lebensqualität sowie auf der Integration in die Umgebung. So werden neue Gebäude so konzipiert, dass sie eine geringe Grundfläche beanspruchen, um öffentlichen Raum und Freiflächen freizugeben und die Bodenversiegelung zu begrenzen. Der Standort wird verschiedene Wohntypologien anbieten, die über das gesamte Projekt verteilt sind. Beachten Sie zum Beispiel den Bau von „gestapelten Häusern“ mit einigen „Emergenzen“, die für Dynamik in den städtischen Sequenzen sorgen werden. Darüber hinaus werden wir, wenn unser Masterplan Kohärenz garantiert, auch Architekturwettbewerbe für bestimmte Lose durchführen, um die architektonische Vielfalt zu gewährleisten. Am Standort gibt es insgesamt 2 Türme. Diese werden an strategischen Orten platziert, um die visuellen Auswirkungen auf die Umwelt so gering wie möglich zu halten. Das neue Viertel Rout Lëns soll ein Viertel mit menschenfreundlicher Gestaltung sein, in dem es sich gut leben lässt. Aus diesem Grund wird die Mischung der Funktionen sowohl tagsüber als auch abends, sowohl an Wochentagen als auch am Wochenende gewährleistet sein. Es handelt sich hierbei um ein aktives und dynamisches Viertel, das die generationenübergreifende Begegnung fördern wird, indem es eine Schule, Wohnungen zum Kauf und zur Miete, ein Studentenwohnheim, eine Seniorenresidenz, Co-Living, etc. bietet. Es wird viel Wert auf Begegnungsräume wie Gemeinschaftsgärten, Mehrzweckhallen, öffentliche Plätze, Stadtmöbel, etc. gelegt.
-
Da das neue Viertel Rout Lëns im „Plan Sectoriel Logement“ (sektoraler Bebauungsplan) als prioritäres Gebiet für die Entwicklung von Wohnraum identifiziert wurde, werden dort 30 % preisgünstige Wohnungen gebaut, um der Wohnungskrise in Luxemburg entgegenzuwirken. Ergänzend dazu wurde viel Arbeit in die Mischung der angebotenen Produkte investiert, um die gesamte Wohnlaufbahn, die die Menschen in ihrem Leben durchlaufen werden, abdecken zu können. Wenn Sie also Student sind, gibt es ein Studentenwohnheim; wenn Sie Ihren ersten Job bekommen, haben Sie die Möglichkeit, eine Wohnung zu mieten; wenn Ihre Mittel steigen und Sie Käufer werden möchten, haben Sie die Möglichkeit, Ihre erste Wohnung zu kaufen; wenn die Familie größer wird, haben Sie die Möglichkeit, eine größere Wohnung zu kaufen. Die Schichtung des Viertels ermöglicht es, diese Vielfalt zu gewährleisten, z. B. mit Erdgeschosswohnungen, die sich zwar im kollektiven Wohnungsbau befinden werden, aber individuelle Werte mit einem eigenen Eingang und einem Garten haben werden. Es wird auch Wohnungen in den oberen Stockwerken geben, die eher ein Leben „in den Bäumen“ ermöglichen. Und schließlich wird es Unterkünfte in der Höhe geben, die eine freie Sicht auf die großartige Landschaft bieten. Man findet in diesem Projekt also ein besonders vielfältiges Angebot, das den Bedürfnissen aller gerecht werden kann.
-
Das Projekt sieht unter anderem einen Schulkomplex vor, der allen dient. Dieser wurde von Anfang an mit der Stadt Esch-sur-Alzette in das Projekt integriert und wird sich am Eingang des Viertels befinden, um alle Viertel miteinander zu verbinden. Sie wird eine Schule, ein Übergangshaus, eine Kinderkrippe und eine Sporthalle umfassen. In unmittelbarer Nähe des Standorts und im Herzen des Projekts wird es eine Reihe von Sport- und Freizeiteinrichtungen geben, die dieses Angebot ergänzen (Fußballstadion, Fechthalle, Musikkonservatorium, etc.)
-
Das Projekt wurde so konzipiert, dass es eine harmonische Integration des neuen Viertels gegenüber den bestehenden Vierteln fördert. Die Ruhe in den Vierteln Hiehl/Grenz bleibt erhalten und die neue Gestaltung ermöglicht sogar eine bessere Anbindung an die Stadt, vor allem zu Fuß und mit dem Fahrrad über eine provisorische Brücke, bis die zukünftige Buslinie mit hohem Dienstleistungsniveau (BHNS) fertiggestellt ist. Rout Lëns wird auch als Verlängerung des Escher Stadtzentrums dienen. Sein Angebot wird die Einkaufsstraßen des Stadtzentrums und insbesondere die Rue de l'Alzette ergänzen. Die Typologie der Geschäfte im Viertel wird anders sein, z. B. mit Geschäften, die sich an Kreisläufen der kurzen Wege orientieren (Urban Farming). Hier geht es nicht darum, ein neues Einkaufszentrum zu errichten, sondern um die Schaffung eines Nahversorgungsangebots und eines lebenswerten Stadtviertels.